- die Distel
- (Botanik) - {thistle} cây kế
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Distel — ist ein zu DDR Zeiten gegründetes Kabarett in Berlin. Es wurde „auf Wunsch breitester Bevölkerungskreise“ und durch Beschluss des Magistrats von Ost Berlin am 2. Oktober 1953 gegründet. Gründer und erster Leiter der als Gegengewicht zum West… … Deutsch Wikipedia
Die Distel (Film) — Filmdaten Originaltitel Die Distel Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Distel-Sommerwurz — (Orobanche reticulata) Systematik Asteriden Euasteriden I Ordnung … Deutsch Wikipedia
Distel, die — Die Distel, plur. die n. 1) Überhaupt ein jeder stacheliger Blumenkopf einer Pflanze, und die Pflanze selbst, welche solche trägt. Da es mehrere Arten solcher Gewächse gibt, so sind auch viele mit Distel zusammen gesetzte Benennungen entstanden,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Distel — bezeichnet: Disteln, umgangssprachlich eine krautige, stachelige Pflanze Distel Literaturverlag Die Distel, zu DDR Zeiten gegründetes Kabarett in Berlin Die Distel (Film), deutscher Kinder Krimi aus dem Jahr 1992 Distel (Heraldik), eine gemeine… … Deutsch Wikipedia
Distel-Melone, die — Die Distel Melone, plur. die n, die Frucht eines Amerikanischen Gewächses und dieses Gewächs selbst. Sie gleicht einer Melone, nur daß sie mit krummen Stacheln besetzt ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Distel — die Distel, n (Aufbaustufe) eine mit Dornen bewehrte, stachelige Pflanze, die auf Feldern wächst Beispiele: Auf dem steinigen Boden wuchsen nur Disteln. Er hat sich die Füße an Disteln verletzt … Extremes Deutsch
Die drei Dialektiker — war ein ausschließlich für die Sendung Ein Kessel Buntes im Fernsehen der DDR zusammengestelltes Kabarettisten Trio. Seine Mitglieder waren Horst Köbbert (Rostock), Lutz Stückrath (Berlin) und Manfred Uhlig (Leipzig). Inhaltsverzeichnis 1 Name 2… … Deutsch Wikipedia
Distel (Heraldik) — Wappen von Nancy Die Distel ist in der Heraldik eine gemeine Figur und gehört, wie die Rose und die Lilie, zu den bekanntesten Wappenblumen. Dargestellt wird vorrangig die Eselsdistel. Die geschlossene Blüte zeigt blaue Blütenblätter und der… … Deutsch Wikipedia
Distel — 1. Aane Distel wie ne Hand gitt en Täller vull Schmand. (Waldeck.) 2. Auf (aus) Disteln wachsen (kommen) keine Feigen. – Sprichwörtergarten, 401; Sprichwort, 280; Henisch, 717; Kirchhofer, 306; Curtze, 362, 575. Holl.: Op distelen wassen geene… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Distel — Distelkraut * * * Dis|tel [ dɪstl̩], die; , n: krautige Pflanze mit stacheligen Blättern und Stängeln und unterschiedlich großen weißen oder lila Blüten: Öl aus Disteln gewinnen. * * * Dịs|tel 〈f. 21; Bez. für〉 verschiedene stachelige Kräuter… … Universal-Lexikon